|
|
 |
 |
 |
 |
DER EINGEBILDET KRANKE |
 |
|
|
|
Der eingebildet Kranke Komödie von Molière | Deutsch von Tankred Dorst
Inhalt. Argan hat Angst. Angst vor dem Tod. Folglich beschäftigt er ein ganzes Heer an Ärzten und Apothekern, die ihm unnötige Pillen und teure Mixturen verabreichen und sich ein goldenes Näschen verdienen. Doch nicht nur die Mediziner gieren nach den Penunzen des Hypochonders: Auch Béline, seine zweite Ehefrau, hat mehr Gefallen an seinem Geld als an Argan selbst gefunden. Der reiche Kaufmann träumt hingegen davon, seine Tochter Angélique mit einem Arztspross zu verheiraten, wäre doch auf diesem Wege eine gratis Rundumbetreuung gesichert. Doch Argan hat die Rechnung ohne sein Töchterlein gemacht: Angélique hat längst ihre pfiffige Dienerin Toinette um Hilfe gebeten und jene fackelt nicht lang: Eine Intrige soll dem kauzigen Hausherrn endlich die Augen öffnen – über seine eigene Hypochondrie, das Schaffen der parasitären Ärzte und die Machenschaften seiner betrügerischen Gattin … „Der eingebildet Kranke“ ist nicht nur eines der berühmtesten Theaterstücke von Jean-Baptiste Poquelin, genannt Molière, sondern auch zugleich sein letztes. Die Hauptrolle seiner 1673 uraufgeführten Komödie übernahm der französische Dichter höchstselbst. Bei der vierten Vorstellung erlitt er jedoch einen Blutsturz und starb, noch in vollem Kostüm, wenige Stunden später.
Besetzung. Argan: Armin Gottstein Cléanthe: Daniel Grauer Béline: Grazia Dominante Angélique: Alina Hattig Louison & Thomas Diafoirus: Mila Korkin Béralde: Christian Teichmann Dr. Diafoirus, Dr. Purgon & Fleurant: Dieter Schaller De Bonnefoy: Stefan Weis Toinette: Marion Marli
Regie, Bühne & Kostüme: Jürgen Overhoff Dramaturgie: Nina Mähliß Musik: Armin Gottstein Video: Rene Fugger
|
Druckbare Version
|
|