|
|
 |
 |
 |
 |
DIE ZOOGESCHICHTE |
 |
|
Die steigenden Coronazahlen machen uns allen zu schaffen. Aus diesem Grund müssen wir unsere Produktion „Die Zoogeschichte“ leider absagen / verschieben. Das fällt uns auch schwer. Wir rechnen aber mit Ihrem Verständnis in dieser schwierigen Zeit.
|
|
|
|
Die Zoogeschichte Schauspiel von Edward Albee
Inhalt. Zwei Männer, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen an einer Bank im Park aufeinander. Der eine ist wohlsituiert, der andere scheinbar asozial und hyperaktiv. Peter wollte einfach nur lesen und zufrieden den Sonnenschein genießen. Jerry erzählt und provoziert. Und Peter wird immer mehr in den Bann von Jerrys Geschichten gezogen. Wie hypnotisiert lässt er sich in einen tödlichen Streit um die Bank verwickeln, der eine überraschende Wende nimmt.
„Die Zoogeschichte“, das erste Stück des später mit „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ berühmt gewordenen amerikanischen Autors Edward Albee, thematisiert die hoffnungslose Isolation des Menschen – ziemlich dramatisch, manchmal komisch, immer zum Nachdenken anregend.
Ein atemberaubendes, zu Unrecht vergessenes Meisterwerk der Weltliteratur!
Besetzung. Jerry: Sascha Wohnsland Peter: Dieter Schaller Regie: Dieter Schaller
Spieldauer. circa 60 Minuten
|
|
Ein Theaterabend der besonderen Art.
Ich habe mich von den Akteuren vom ersten bis zum letzten Moment in den Bann gezogen gefühlt. Für mich ist an diesem Abend Albees Anliegen ".... in der Tragödie einen anderen Menschen zu erkennen und ..... so das Theater als anderer Mensch zu verlassen .... " voll erfüllt worden.
Danke an Autor, Regie und Schauspieler!
Ein Erthal-Fan
|
Druckbare Version
|
|