|
|
 |
 |
 |
 |
ZIEMLICH BESTE FREUNDE |
 |
|
|
|
Ziemlich beste Freunde Komödie nach dem gleichnamigen Film von Olivier Nakache & Éric Toledano Bühnenfassung von Gunnar Dreßler
Inhalt. Der ehemalige und mittlerweile resozialisierte Straftäter Driss bewirbt sich eher widerwillig als Pflegekraft für den vom Kopf abwärts gelähmten Philippe – und wird prompt angestellt. Zwei komplett verschiedene Lebensansichten kollidieren: Driss fühlt sich in seiner Rolle als Pfleger zu Beginn äußerst unwohl und gewöhnt sich nur schwer an die neuen Umstände, Philippe hat die Freude an seinem Dasein, trotz prall gefülltem Bankkonto, so gut wie verloren. Von Driss erntet er kein Mitgefühl, zynisch begegnet jener dem Adligen. Doch genau das hilft Philippe, seine Behinderung akzeptieren zu lernen und die Freude am Leben zurück zu gewinnen …
Eine Geschichte, die so nur das Leben schreiben kann: Die Verfilmung der Autobiografie des ehemaligen Pommery-Geschäftsführers Philippe Pozzo di Borgo avancierte 2011 zur erfolgreichsten französischen Produktion des Jahres. Die Bühnenfassung zeigt – ebenso wie der Kinosensationserfolg – fein ausbalanciert zwischen Tragödie und Komödie, dass das zarte Pflänzlein namens Freundschaft auch in ungleicher Gesellschaft durchaus gedeihen kann.
Besetzung. Philippe: Steffen Rosenberger
Driss: Benny Berger
Magalie: Simone Seebacher
Bewerberin, Antoinette, Pflegerin, Eleonore, Galeristin & Prostituierte: Sibylle Geyer
Regie, Bühne & Kostüme: Jürgen Overhoff
Dramaturgie: Nina Mähliß Musik: Armin Gottstein
Video: Rene Fugger
Spieldauer. circa 125 Minuten (inkl. einer Pause)
Presse. „[…] Benny Berger und Steffen Rosenberger als ,Ziemlich beste Freunde‘: Bei der Premiere des gleichnamigen Bühnenstücks im Erthaltheater sind den Hauptdarstellern die Herzen aus dem Publikum nur so zugeflogen.“ Melanie Pollinger, Main-Echo
|
Druckbare Version
|
|